Der Passwort Manager PasswordBoss ist darauf spezialisiert, sensible Daten von Unternehmen zu schützen und sie an einem organisierten und sicheren Ort zu speichern. Für diese Password Boss Review habe ich alle Funktionen des Anbieters höchstpersönlich getestet, um herauszufinden, ob sich der Anbieter wirklich von der Masse abhebt. Los geht’s!
Teste Password Boss risikofrei mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie und speichere deine sensiblen Daten an einem sicheren Ort!
Datum letzter Änderung: 4 Mai 2025
Password Boss ist ein Passwort Manager, der 2014 von Steve Wise gegründet wurde.
Das Besondere an diesem Passwortverwalter ist, dass er sich nicht nur auf Privatpersonen, sondern auch auf Unternehmen spezialisiert. Das Ziel des Unternehmens liegt darin, die Anforderungen eines MSPs (Managed-Service-Providers) zu erfüllen und einem Unternehmen die Passwortverwaltung zu erleichtern.
Dafür stellt das Unternehmen seinen Kunden ein Programm mit einer ausgezeichneten Datenverschlüsselung und vielen Funktionen wie einer Datensynchronisierung, einer 2-Faktor-Authentifizierung und einem MSP-Verwaltungsportal zur Verfügung.
Du suchst nach einer Alternative?
Dann könnten dir auch diese Passwort Manager gefallen:
Wenn du ein Abo für PasswordBoss abschließt, hast du die Möglichkeit ein Abo als Einzelperson oder für ein Team abzuschließen.
Wenn du den Passwort Manager nur für dich selber nutzen möchtest, kannst du auch eine kostenlose Version benutzen.
Die kostenlose Version ist nur für Einzelunternehmen verfügbar und beinhaltet eine 30-tägige Testversion des Premium-Abos.
Ich würde dazu raten, die Funktionen des Premium-Abos zumindest einmal auszuprobieren. Die kostenlose Version mangelt leider an vielen wichtigen Features, wie zum Beispiel die 2-Faktor-Authentifizierung, die Synchronisierung und das Backup. Das heißt, dass deine Daten mit der gratis Version nicht optimal geschützt werden.
Wenn du die Premium Version abschließt, hast du drei verschiedene Möglichkeiten.
Allerdings fand ich es ein wenig skurill, dass die Preise nicht auf der Website wie gewohnt aufgelistet werden und erst zum Vorschein kommen, wenn man sich anmeldet.
Preise:
Der Dollar extra pro Monat für die Advanced Version für Teams ist es übrigens wirklich wert. In der Standard-Version sind einige wichtige Features nämlich nicht enthalten!
Wie bereits erwähnt, bietet das Passwortverwaltungsprogramm für all seine Abos eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, mit der du den Service vollkommen risikofrei testen kannst. Wenn du dein Abo innerhalb von diesem Zeitraum kündigst, erhältst du nämlich eine Rückerstattung aller bereits gezahlten Kosten!
Geld-zurück-Garantie:
Merkmale | Werte |
---|---|
Mehrfach-login | Bis zu 1-∞ Simultane Verbindungen |
OS | Windows, macOS, Android, iOS |
Geld-zurück-Garantie? | N/A |
Verschlüsselung | N/A |
Ab | |
Gratis Version? | Ja, aber mit begrenzten Funktionen |
Um zu testen, ob das Verwaltungsprogramm sicher ist, habe ich folgende Aspekte genauer betrachtet:
PasswordBoss lässt sich zudem einfach und schnell installieren: Dazu stellt der Passwort Manager seinen Kunden auch ein Video zur Fehlerbehebung zur Verfügung, dass Nutzern und Unternehmen Hilfe bei der ersten Anmeldung bietet. Einige Programme wie zum Beispiel Virenprogramme können die Software nämlich beeinträchtigen und müssen möglicherweise vorher ausgeschaltet werden.
Password Boss Bewertung: Einrichtung und Installation
Dies sind die wichtigsten Funktionen des Passwort Managers:
Als Nächstes möchte ich anmerken, dass die Software kinderleicht zu bedienen ist.
Die App ist modern und intuitiv gestaltet. Außerdem ist sie auf Deutsch verfügbar, was nicht bei allen Passwort Managern der Fall ist.
Besonders praktisch ist zudem das Layout. Wenn du mehrere Firmen über den Passwort Manager verwaltest, bekommst du für jedes Unternehmen das passende Logo angezeigt, sodass du die App leicht navigieren und in nur einem Klick die Daten deines gewünschten Unternehmens aufrufen kannst.
Darüber hinaus kannst du in der App auch mehrere Profile anlegen, sodass du die Daten deiner Arbeit und deine privaten Nutzerkonten voneinander trennen kannst.
Das Verwaltungssystem PasswordBoss ist mit Windows, MacOS, Android und iOS kompatibel. Du kannst die App auch auf mehreren Geräten installieren und deine Daten synchronisieren.
Wenn du jedoch ein anderes Betriebssystem, wie zum Beispiel Linux benutzt, könnte dies ein Hinderniss darstellen.
Als Letztes habe ich den Kundenservice getestet.
Positiv ist mir dabei aufgefallen, dass viele Fragen bereits auf der Support-Seite von PasswordBoss in der Form eines FAQs beantwortet werden. Dazu gibt es auch Community-Foren, in denen Nutzer sich gegenseitig Hilfe anbieten können. Diese zwei Möglichkeiten sind jedoch hauptsächlich auf Englisch.
Alternativ kannst du den Kundenservice auch per E-Mail oder übers Telefon kontaktieren. Ich habe spaßenshalber mal eine Test-E-Mail mit ein paar Fragen geschickt, auf die ich noch am selben Tag eine hilfreiche Antwort erhalten habe. Ein Live-Chat steht dir bei diesem Programm leider nicht zur Verfügung.
Password Boss ist ein Passwort Manager, der von einem MSP für MSPs entworfen wurde. Er verwaltet die Zugangsdaten aller Team-Mitglieder eines Unternehmens auf einem verschlüsselten Server, sodass sensible Informationen einer Firma nicht an die Öffentlichkeit gelangen.
Password Boss verwendet eine 256-Bit-Verschlüsselung nach Militärstandard, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Zudem bietet die Plattform dir zahlreiche Funktionen, mit denen du sichere Passwörter erstellen und deine Daten organisiert an einem sicheren Ort speichern kannst. Besonders gut eignet sich PasswordBoss auch für Unternehmen, da das gesamte Team auf die Cloud zugreifen und ihre Zugangsdaten über die Software verwalten kann.
Password Boss kann sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen verwendet werden, um sichere Passwörter zu generieren und persönliche Daten an einem sicheren Ort zu speichern. Allerdings fokussiert sich PasswordBoss auf Unternehmen, die nach einer End-to-End-Passwortverwaltungslösung suchen, um Daten innerhalb ihres Teams auf sichere Weise zu teilen.
PasswordBoss ist meiner Meinung nach ein gelungener Passwort Manager, der sich vor allem für Unternehmen eignet. Mir gefällt es gut, wie übersichtlich die App strukturiert ist, sodass es für alle Team-Mitglieder leicht ist, sich zurechtzufinden. Außerdem können nicht nur sichere Passwörter mit der App generiert, sondern auch Daten innerhalb des Teams auf sichere Art geteilt werden.
Dazu stellt der Service seinen Kunden zahlreiche Zusatzfunktionen zur Verfügung. Es lohnt sich jedoch definitiv, das Premium-Abo zu verwenden, da das Standard-Abo für Teams, bzw. das kostenlose Abo für Einzelpersonen nicht alle Funktionen beinhaltet.
Allerdings weist das Verwaltungsprogramm auch ein paar Mängel auf. Die Autofill-Funktion könnte noch etwas besser sein, die App ist nicht für Linux-Geräte verfügbar und auch der Import und Export von Daten gestaltet sich etwas schwierig.
Von daher würde ich persönlich lieber den Passwort Manager Dashlane benutzen, der genauso sicher, aber insgesamt noch etwas reibungsloser funktioniert. Und dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du auch dieses Programm einen Monat lang kostenlos testen und dich im Nachhinein entscheiden, welches Programm dir besser gefällt!