Die Tour de France ist das größte Radrennen der Welt und gehört gemeinsam mit Vuelta a España und Giro d’Italia zu den Grand Tours. Doch über welche Streaming-Anbieter kannst du die 21 Etappen der Tour de France ansehen? Das erfährst du in dem folgenden Artikel.
Wir präsentieren Ihnen ExpressVPN, den von uns am besten bewerteten VPN Dienst für die Tour de France. Nutzen Sie den Probemonat und probieren Sie es für den Tour de France Livestream aus. Vollkommen risikofrei! Wenn Sie damit nicht zufrieden sind, dann erhalten Sie komplett Ihr Geld per Geld-Zurück-Garantie wieder zurückerstattet. Kein Stress. Kein Ärger. Probieren Sie aus. 🚴 🚵♀️ 🚴♀️🚴
Datum letzter Änderung: 29 Jänner 2023
Inhaltsverzeichnis
Welche Streaming-Anbieter zeigen den Tour de France Stream?
In Österreich gibt es mehrere Streaming-Anbieter, über die du die Tour de France live schauen kannst:
Tour de France Stream vom Eurosport Player:
Eurosport 1 überträgt dieses Jahr das gesamte Rennen im Paid-TV.
Alternativ kannst du den Tour de France Stream auch über den Eurosport Player schauen, was 6,99 Euro pro Monat kostet. Über den Eurosport Player kannst du das gesamte Angebot von Eurosport und Eurosport 2 im Live Stream aufrufen!
Tour de France schauen über GCN+:
Des Weiteren kannst du auch über GCN+ Radsport sowie die Tour de France live schauen.
Das Abo für GCN+ kostet wie der Eurosport Player 6,99 Euro pro Monat, kann aber im Jahresabo für einen deutlichen Rabatt von 39,99 Euro im Jahr erworben werden.
Wo kann ich kostenlos die Tour de France schauen?
Wenn du noch kein Abo für einen der oben-stehenden Streaming-Plattformen hast, wirst du dich sicherlich freuen, dass einige Anbieter das Radrennen auch kostenlos ausstrahlen!
Über die folgenden Anbieter kannst du den Tour de France Livestream komplett kostenlos anschauen:
Schweizer Zattoo:
Alternativ kannst du auch über die Streaming-Plattform Zattoo die Tour de France schauen.
Der Streaming-Service beinhaltet in der Schweiz nämlich die Sender SRF2 und Eurosport 1 im Free-Paket. Über beide Sender kannst du die Tour de France ansehen. Allerdings muss die Schweizer Plattform in Österreich mit einem speziellen Tool (mehr dazu später) freigeschaltet werden!
ARD Mediathek:
Deutsche Zuschauer können auch im Free TV oder Livestream von ARD die diesjährige Tour de France ansehen.
Allerdings sind die Übertragungen nicht so vollständig, wie von den oben genannten Streaming-Plattformen. Trotzdem bekommst du auch über den ARD einen guten Überblick des Radrennens. Wenn du die ARD Mediathek für Österreich freischaltest, kannst du die Tour de France 2023 TV Übertragung auch online ansehen!
Joyn:
Des Weiteren kannst du die Inhalte von ARD auch über die deutsche Streaming-Plattform Joyn aufrufen. Dafür musst du zwar ein Nutzerkonto erstellen, dieses ist jedoch komplett kostenlos!
France TV:
In Frankreich wird der Radsport zudem über France 2 und France 3 ausgetragen. Im unteren Teil dieses Artikels zeige ich dir, wie du den französischen Stream auch in Österreich entsperren kannst. Das ist nämlich kinderleicht!
RTBF:
RTBF ist ein Sender, der sich an die französische Bevölkerung in Belgien richtet. Da ist es kein Wunder, dass auch dieser Sender das Radrennen im TV und Livestream ausstrahlt. Und das Gute ist: Ich kenne einen Trick, wie du auch diesen Stream in Österreich freischalten kannst!
ITV4:
In Großbritannien haben Zuschauer das Glück, dass ITV4 Radsport vollkommen kostenlos überträgt. Leider ist auch diese Plattform in Österreich gesperrt, aber mit einer bestimmten App kannst du den Stream ganz einfach freischalten!
Warum sind nicht alle Tour de France Streams in Österreich verfügbar?
Nun fragst du dich bestimmt, warum du in Österreich nicht alle genannten Streams der Tour de France ansehen kannst? Das lässt sich ganz einfach erklären!
Eine Streaming-Plattform muss nämlich für jeden Inhalt, den sie ausstrahlt, eine bestimmte Lizenz erwerben. Diese Lizenz beschränkt sich jedoch auf das Land, in dem sie erworben wurde.
Nehmen wir einmal France TV als Beispiel: France TV hat in Frankreich die Rechte erworben, um den Radsport zu zeigen. Diese Lizenz ist jedoch nur in Frankreich gültig, weswegen es dem Sender nicht erlaubt ist, den Tour de France Stream im Ausland anzubieten. Wenn du von Österreich aus probierst, auf den Stream zuzugreifen, wird dir also der Zugriff verwehrt.
Sobald du einen ausländischen Stream der Tour de France live schauen möchtest, scannt der Anbieter nämlich deine IP-Adresse. Auf deiner IP-Adresse werden zahlreiche Informationen über dich gespeichert und dazu gehört auch dein Standort. Wenn dein Standort außerhalb von Frankreich liegt, wird dir der Stream einfach verweigert.
Dies ist z.B. Deine momentane IP Adresse, die Deinen Standort preisgibt:
Dies ist zwar frustrierend, aber noch lange kein Grund zum Aufgeben!
Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du mit einer einfachen App ausländische Streams der Tour de France live schauen kannst.
Wie kann ich ausländische Streams der Tour de France schauen?
Du möchtest die Tour de France live schauen, aber nicht viel Geld für eine kostenpflichtige Streaming-Plattform ausgeben? Kein Problem! Viele Sender aus dem Ausland zeigen den Tour de France Stream auch kostenlos!
Das Problem ist nur, dass ausländische Streams in Österreich gesperrt werden. Doch wie versprochen, habe ich dafür eine Lösung! Mit einem VPN kannst du deine IP-Adresse ändern und eine Adresse aus dem Ausland annehmen.
Was ist ein VPN?: Ein VPN ist eine Anwendung, die du dir als Destkop-App oder mobile App herunterladen kannst, um deine Sicherheit im Netz zu erhöhen. Dafür wird dein Datenverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse geändert, was dazu führt, dass du Geoblockierungen im Netz umgehen und ausländische Streams der Tour de France ansehen kannst. Et voilà! 🐸
Gehe wie folgt vor, um ausländische Streams der Tour de France anzuschauen:
- Lade dir ein zuverlässiges VPN herunter und installiere es auf deinem Gerät!
- Aktiviere das VPN. Klicke dafür einfach auf den Power-Button auf der Startfläche der Anwendung.
- Verbinde dich mit einem VPN-Server in dem Land, wo der Tour de France Stream verfügbar ist. Wenn du den Stream über den Eurosport Player oder GCN+ verfolgen möchtest, kannst du dich einfach mit einem Server in Österreich verbinden. Um die ARD Mediathek und Joyn freizuschalten, benötigst du jedoch eine IP-Adresse aus Deutschland, die du bekommst, wenn du dich mit einem VPN-Sever in Deutschland verbindest. Für France TV musst du dich hingegen mit einem Server in Frankreich, für Zattoo mit einem Server in der Schweiz, für RTBF mit einem Server in Belgien und für ITV4 mit einem Server in Großbritannien verbinden!
- Lade die Streaming-Plattform erneut und schon kannst du in Österreich ausländische Streams der Tour de France live schauen!
Teste das ExpressVPN mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie
Wenn du ausländische Streams der Tour de France gratis ansehen möchtest, dann empfehle ich dir ExpressVPN. Damit kannst du risikofrei das VPN im Probemonat testen und per 30-Tage Geld-zurück-Garantie bekommst du dein Geld vollständig wieder zurückerstattet, falls dir der Service nicht gefallen sollte. Es werden dir auch keine lästigen Fragen gestellt, warum du zurückgetreten bist. Probiere es aus! 🚵 🚴♀️
Jetzt ExpressVPN nutzen
Mehr Geld sparen bis Ende Jänner 2023
Die besten VPNs zum Streamen
Um das beste VPN zum Streamen zu finden, habe ich zahlreiche Anbieter auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit überprüft und die besten für dich zusammengestellt.
Mit den folgenden VPNs kannst du problemlos ausländische Streams der Tour de France ansehen:
Vorteile von einem VPN
Du bist dir immer noch nicht sicher, wofür ein VPN gut ist? Dann helfe ich dir noch einmal auf den Sprung! Mit einem VPN kannst du:
- Geoblockierungen umgehen
- Ausländische Streams der Tour de France schauen
- Deinen Datenverkehr verschlüsseln
- Deine IP-Adresse ändern
- Angriffe von Hackern, Malware und Co. abwehren
- Deine Sicherheit und Anonymität im Netz erhöhen
Die 21 Etappen der Tour de France 2023
Die diesjährige Tour de France 2022 verspricht wieder viele Highlights auf der Straße. Durch vier Länder führt die Grand Tour. Es geht los diesmal nicht an einem Samstag, sondern am Freitag, 1. Juli, in Kopenhagen.
Hier findest du alle 21 Etappen der Tour de France im Übersicht 🤸♀️:
Datum | Etappe | Strecke |
---|---|---|
Freitag, 1. Juli: | 1. Etappe: 13.2 KM | Kopenhagen/DEN – Kopenhagen/DEN (Einzelfahrten) |
Samstag, 2. Juli: | 2. Etappe: 202.5 KM | Roskilde/DEN – Nyborg/DEN |
Sonntag, 3. Juli: | 3. Etappe: 182 KM | Vejle/DEN – Sønderborg/DEN |
Montag, 4. Juli: | „Ruhetag“ | |
Dienstag, 5. Juli: | 4. Etappe: 171.5 KM | Dünkirchen – Calais |
Mittwoch, 6. Juli: | 5. Etappe: 154 KM | Lille – Arenberg (Kopfsteinpflaster) |
Donnerstag, 7. Juli: | 6. Etappe: 220 KM | Binche/BEL – Longwy |
Freitag, 8. Juli: | 7. Etappe: 176.5 KM | Tomblaine – La super Blanche des Belles Filles (Bergankunft) |
Samstag, 9. Juli: | 8. Etappe: 186.5 KM | Dole – Lausanne/SUI |
Sonntag, 10. Juli: | 9. Etappe: 193 KM | Aigle/SUI – Châtel (Alpenetappe) |
Montag, 11. Juli: | „Ruhetag“ in Morzine | |
Dienstag, 12. Juli: | 10. Etappe:148.5 KM | Morzine – Megève (Alpenetappe) |
Mittwoch, 13. Juli: | 11. Etappe: 152 KM | Albertville – Col du Granon (Bergankunft) |
Donnerstag, 14. Juli: | 12. Etappe: 165.5 KM | Briançon – Alpe d’Huez (Bergankunft) |
Freitag, 15. Juli: | 13. Etappe: 193 KM | Bourg d’Oisans – Saint-Etienne |
Samstag, 16. Juli: | 14. Etappe: 192.5 KM | Saint-Etienne – Mende (Zentralmassiv) |
Sonntag, 17. Juli: | 15. Etappe: 202.5 KM | Rodez – Carcassonne |
Montag, 18. Juli: | „Ruhetag“ | |
Dienstag, 19. Juli: | 16. Etappe: 178.5 KM | Carcassonne – Foix (Pyrenäenetappe) |
Mittwoch, 20. Juli: | 17. Etappe: 130 KM | Saint-Gaudens – Peyragudes (Bergankunft) |
Donnerstag, 21. Juli: | 18. Etappe: 143.5 KM | Lourdes – Hautacam (Bergankunft) |
Freitag, 22. Juli: | 19. Etappe: 188.5 KM | Castelnau-Magnoac – Cahors |
Samstag, 23. Juli: | 20. Etappe: 40.7 KM | Lacapelle-Marival – Rocamadour (Einzelzeitfahren) |
Sonntag, 25. Juli: | 21. Etappe: 116 KM | Paris – Paris |
FAQ: Tour de France live schauen
Wo kann man Tour de France sehen?
Du kannst die Tour de France auf Eurosport Player und GCN+ verfolgen. Im Ausland wird die Tour de France Übertragung 2023 jedoch auch kostenlos ausgetragen, zum Beispiel auf France TV, ARD, RBTF und ITV4. Um auf diese Streams zuzugreifen, benötigst du jedoch ein VPN, womit du Geoblockierungen umgehen kannst!
Wann sind die Ruhetage bei der Tour de France?
Die Tour de France findet dieses Jahr vom 1. Juli bis zum 24. Juli 2022 statt. Insgesamt besteht das Radrennen aus 21 Etappen. Die Montage in diesen drei Wochen (der 4. Juli, 11. Juli und 18. Juli) sind jedoch Ruhetage. Das bedeutet, dass an diesen drei Tagen keine Radrennen stattfinden!
Fazit: Tour de France schauen
Wenn du die Tour de France live schauen möchtest, kannst du entweder ein Abo für Eurosport Player oder GCN+ abschließen oder ein Stream aus dem Ausland freischalten. In anderen europäischen Ländern können Zuschauer nämlich kostenlos die Tour de France ansehen. Glücklicherweise kannst auch du ausländische Streams freischalten und in Österreich online schauen. Alles, was du dafür brauchst ist ein VPN!
Ich empfehle das ExpressVPN, da es zuverlässig, schnell und seriös ist. Es kann nicht nur Geoblockierungen umgehen, sondern auch deine Sicherheit im Netz erhöhen. Darüber hinaus bietet es seinen Kunden eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, mit der du den Service GRATIS testen kannst! 🚴♀️ 🚵 🚴♂️
Jetzt ExpressVPN nutzen
Mehr Geld sparen bis Ende Jänner 2023