Die Tour de Suisse ist eine der prestigeträchtigsten Radrundfahrten der Welt und zieht jedes Jahr tausende von Fans an. Aber wie kann man das Rennen live verfolgen und keine der aufregenden Etappen verpassen? Hier sind einige Tipps, wie man die Tour de Suisse 2025 am besten im Fernsehen oder online anschauen kann, sodass du alle Rennen vom 11. bis 20. Juni online verfolgen kannst!
Nutzen Sie jetzt 30 Tage KOSTENLOS und wenn Sie nicht zufrieden sind, erhalten Sie Ihr Geld innerhalb von 5 Tagen zurück!
Zuletzt aktualisiert: 30 März 2025
Dies sind die besten kostenpflichtigen Streaming-Seiten für die Tour de Suisse 2025 Übertragung in Österreich:
In Österreich gibt es also mehrere Optionen, die Tour de Suisse zu schauen. Neben kostenpflichtigen Streaming-Seiten stellen einige Anbieter wie Servus TV und ORF auch kostenlose Übertragungen des Events zur Verfügung.
Wenn du die Tour de Suisse kostenlos anschauen möchtest, kannst du auch auf einen gratis Stream zugreifen.
In Österreich übertragen die kostenlosen Sender ORF und ServusTV üblicherweise ein paar Rennen der Tour. Beide Sender zeigen ihre Übertragungen sowohl im TV als auch im Stream.
In der Schweiz wird das Rennen üblicherweise über den öffentlich-rechtlichen Sender SRF übertragen. Auch SRF stellt seine Inhalte nicht nur live im TV, sondern auch im Live Stream über die SRF Website zur Verfügung. Zuschauer aus der Schweiz können diesen Stream kostenlos aufrufen.
Darüber hinaus wird das Event vielleicht auch von öffentlich-rechtlichen Sendern der anderen Nachbarländer, wie ARD und ZDF in Deutschland, France Televisions in Frankreich und RAI in Italien übertragen.
Allerdings solltest du dir darüber bewusst sein, dass diese Anbieter möglicherweise nicht alle Rennen übertragen und im Gegensatz zu kostenpflichtigen Streaming-Diensten nicht so viele Kamera-Winkel, Kommentare und Replays anbieten.
Außerdem sind die kostenlosen Übertragungen geografisch beschränkt und außerhalb der lokalen Ausstrahlungszone nicht verfügbar.
Wenn du nicht für ein Abonnement bezahlen möchtest, können die kostenlosen Streams aber trotzdem eine gute Option sein, um den Tour de Suisse im Live Stream zu schauen.
Wenn du auf eine Tour de Suisse Übertragung zugreifst, die in deiner Region nicht verfügbar ist, löst dies im ersten Moment meist Frustration aus. Dabei kannst du die sogenannte Geoblockierung einfach umgehen, sobald dir bewusst wird, wo das Problem liegt.
Streaming-Plattformen unterliegen rechtlichen Verträgen, die einschränken, in welchen Regionen sie ihre Inhalte teilen dürfen. Wenn du dich außerhalb dieser Region befindest, kann der Streaming-Anbieter dies anhand deiner IP-Adresse herausfinden und den Stream sperren. Deine IP-Adresse verrät nämlich deinen phsyikalischen Standort.
Dies ist z.B. deine aktuelle IP-Adresse, die deinen phsyikalischen Standort verrät:
Glücklicherweise kannst du diese Informationen jedoch kinderleicht verschleiern, indem du ein VPN benutzt!
Jetzt ExpressVPN nutzen
Mehr Geld sparen bis Ende April 2025
Wenn du einen ausländischen Tour de Suisse Live Stream schauen möchtest, kannst du dir einfach ein VPN herunterladen.
Ein VPN ändert deine IP-Adresse und erlaubt es dir sogar, eine ausländische IP-Adresse anzunehmen. Dadurch kannst du vorgeben, an einem anderen Ort zu sein und Streams aus aller Welt entsperren!
So nutzt du ein VPN, um die Tour Suisse live zu schauen:
Wusstest du, dass du das ExpressVPN sogar 30 Tage lang gratis nutzen kannst? Somit kannst du es für die gesamte Tour de Suisse nutzen, um kostenlos zu streamen!
Das ExpressVPN kann man nämlich über eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gratis testen. So eine Garantie bieten zwar mehrere VPN-Anbieter an, allerdings sind nicht alle Anbieter transparent und geben nur im Kleingedruckten versteckte Kosten an.
Das ExpressVPN hingegen hält sein Versprechen und erstattet dir eine vollständige Rückerstattung, wenn du dein Konto innerhalb von 30 Tagen kündigst.
Nachdem ich viele gute Kundenbewertungen gelesen habe, habe ich es selber ausprobiert. Ich habe ein Abo für das VPN abgeschlossen und mein Konto über den 24/7 Live Chat wieder gekündigt. Ein freundlicher Mitarbeiter hat die Kündigung sofort in Auftrag gegeben und innerhalb von 5 Tagen war das Geld zurück auf meinem Konto.
Auf diese Weise kannst auch du den Service einen Monat lang kostenlos nutzen und GRATIS die Tour de Suisse streamen!
Jetzt ExpressVPN nutzen
Mehr Geld sparen bis Ende April 2025
Mehr Informationen über mein Lieblings-VPN findest du übrigens auch in meinem ExpressVPN Bericht. Allerdings musst du dich natürlich nicht mit dem ersten Anbieter zufriedengeben, den ich nenne.
Ich habe mich nämlich auf die Suche nach VPN-Diensten gegeben, die den Tour de Suisse Live Stream aus dem Ausland freischalten können. Zusätzlich habe ich auch die Geschwindigkeiten und Sicherheitsfunktionen der Anbieter untersucht.
Dies sind die fünf besten VPNs zum Streamen – alle Anbieter können die Tour de Suisse Übertragung problemlos freischalten:
VPNs bieten zahlreiche Vorteile für Nutzer. Einer der wichtigsten ist die Möglichkeit, Geo-Blockaden und Zensur zu umgehen, um auf Inhalte, Websites und Streaming-Dienste zuzugreifen, die in bestimmten Ländern oder Regionen gesperrt sind. Dies kann auch für Plattformen wie Netflix, Hulu und andere gelten.
Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung der Sicherheit und des Datenschutzes durch verschlüsselte Daten und eine versteckte IP-Adresse, sowie zusätzliche Sicherheit auf öffentlichen WLAN-Netzwerken.
Wenn Sie beispielsweise die La Vuelta live verfolgen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen VPN-Dienst zu nutzen, um geographische Einschränkungen zu umgehen und Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.
Jetzt ExpressVPN nutzen
Mehr Geld sparen bis Ende April 2025
Wenn du dich für Radsport interessierst, fragst du dich bestimmt auch, wer die letzten Jahre die Tour de Suisse gewonnen hat. Hier ist die Siegerliste seit dem Jahr 2000:
Jahr | Sieger | Nationalität |
---|---|---|
2022 | Geraint Thomas | Großbritannien |
2021 | Richard Carapaz | Ecuador |
2020 | Gecancelt (COVID) | – |
2019 | Egan Bernal | Kolumbien |
2018 | Richie Porte | Australien |
2017 | Simon Špilak | Slowenien |
2016 | Miguel Ángel López | Kolumbien |
2015 | Simon Špilak | Slowenien |
2014 | Rui Costa | Portugal |
2013 | Rui Costa | Portugal |
2012 | Rui Costa | Portugal |
2011 | Levi Leipheimer | USA |
2010 | Fränk Schleck | Luxemburg |
2009 | Fabian Cancellara | Schweiz |
2008 | Roman Kreuziger | Tschechien |
2007 | Wladimir Karpez | Russland |
2006 | Jan Ullrich | Deutschland |
2005 | Aitor González | Spanien |
2004 | Jan Ullrich | Deutschland |
2003 | Alexander Winokurow | Kasachstan |
2002 | Alex Zülle | Schweiz |
2001 | Lance Armstrong | USA |
2000 | Oscar Camenzind | Schweiz |
Die Tour de Suisse hat normalerweise neun Etappen, die sich über eine Dauer von zehn Tagen erstrecken; 1300 km. Allerdings kann sich die Anzahl der Etappen von Jahr zu Jahr ändern, je nach den Bedingungen und Anforderungen der Strecke. In einigen Jahren kann es beispielsweise eine zusätzliche Etappe geben, während in anderen Jahren möglicherweise eine Etappe gestrichen wird. Die genaue Anzahl der Etappen für jede Ausgabe der Tour de Suisse wird normalerweise vor dem Start des Rennens bekannt gegeben.
Der Startort der Tour de Suisse variiert von Jahr zu Jahr und wird normalerweise im Vorfeld des Rennens bekannt gegeben. Die Tour de Suisse ist ein jährliches Radrennen, das in der Regel in der Schweiz stattfindet und in verschiedenen Städten und Regionen des Landes startet und endet.
In der Vergangenheit hat die Tour de Suisse beispielsweise in Städten wie Bern, Davos, Olten, Cham und anderen begonnen. Der genaue Startort für jede Ausgabe des Rennens hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Streckenplanung und der Verfügbarkeit von Ressourcen und Infrastruktur.
Die Tour de Suisse 2025 startet am 11. Juni in Einsiedeln und führt über 8 Etappen bis nach Abtwil.
Während der Tour de France gibt es für die Fahrer mehrere Möglichkeiten, auf die Toilette zu gehen. Zunächst einmal können sie während des Rennens anhalten und an einer dafür vorgesehenen Stelle urinieren. Dies geschieht normalerweise, wenn das Tempo des Pelotons langsamer wird oder während der Etappenpause. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Urinieren während des Rennens verboten ist und bestraft werden kann, wenn es nicht an der dafür vorgesehenen Stelle geschieht.
Wenn es um den Stuhlgang geht, ist es für die Fahrer schwieriger, da es während des Rennens keine Toiletten gibt. Einige Fahrer tragen spezielle Hosen, die entwickelt wurden, um diesen Bedarf zu decken, während andere auf die nächste Gelegenheit warten müssen, um anzuhalten und abseits der Strecke zu gehen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Anhalten während des Rennens verboten ist, es sei denn, es handelt sich um eine Notfall-Situation. Insgesamt ist es für die Fahrer während der Tour de France wichtig, ihre Flüssigkeits- und Ernährungsaufnahme zu kontrollieren, um die Anzahl der notwendigen Toilettenpausen zu minimieren.
Die Tour de Suisse fängt am 11. Juni an und endet am 20. Juni 2023. Über diesen Zeitraum legen die Radsportler 1300 Kilometer zurück, die sich auf acht Etappen aufteilen.
Die Tour de Suisse Übertragung wird in Österreich sowohl von kostenpflichtigen Streaming-Seiten als auch von TV Sendern wie ORF und ServusTV ausgestrahlt. Auf den kostenlosen Sendern werden jedoch möglicherweise nicht alle Rennen gezeigt.
Kostenlose Streams aus dem Ausland werden zudem oft gesperrt und sind in Österreich oft nicht verfügbar. Mit einem VPN kannst du jedoch auch diese Videos freischalten und kostenlose Live Streams der Tour de Suisse schauen!
Dafür kannst du zum Beispiel das ExpressVPN mit seiner 30-tägigen Geld-zurück-Garantie verwenden. Wenn du innerhalb von 30 Tagen dein Konto kündigst, kannst du den Service einen Monat lang kostenlos nutzen und alle Rennen der Tour de Suisse GRATIS streamen!
Jetzt ExpressVPN nutzen
Mehr Geld sparen bis Ende April 2025